Hauptversammlung 2025

Administrator (NiklausWittwer) on Mar 11 2025

Mit seiner Hauptversammlung hat das Schützenchörli Kirchberg auf dem Bütikofer Luderhof die Leitplanken für das Jodlerjahr 2025 gesetzt. Mit zwei Austritten und einem Neuzugang hat sich der Mitglieder-Rückgang leider leicht fortgesetzt. Für 2025 ist kein Jodlerfestbesuch geplant. Andrea Jaussi wird die neue Kassierin. Hansruedi Streit (seit 16 Jahren Sekretär) wurde für sein 45. Chörlijubiläum geehrt.

Das Schützenchörli hat die Leitplanken für das Jodlerjahr 2025 gesetzt

Mit seiner Hauptversammlung hat das Schützenchörli Kirchberg auf dem Bütikofer Luderhof die Leitplanken für das Jodlerjahr 2025 gesetzt. Mit zwei Austritten und einem Neuzugang hat sich der Mitglieder-Rückgang leider leicht fortgesetzt. Für 2025 ist kein Jodlerfestbesuch geplant. Andrea Jaussi wird die neue Kassierin. Hansruedi Streit (seit 16 Jahren Sekretär) wurde für sein 45. Chörlijubiläum geehrt.
Die Hauptversammlungs-Geschäfte des Schützenchörlis Kirchberg bargen viel Diskussionsstoff in sich und dauerten in einigen Traktanden, sprich Jodlerabende, rege an. So gesehen war der Entscheid, das obligate Nachtessen auch heuer an den Anfang der Tagung zu verlegen, sehr weise. Das Bankett übrigens haben Ursula und Christian Braun von Braun’s Catering GmbH, wie immer, in feinster Manier kredenzt.


Rückblick des Präsidenten

In seinem Jahresbericht liess der Präsident Urs Kilchenmann das vergangene Jodlerjahr 2024 noch einmal Revue passieren. In bunten Bildern erzählte er von den vielen schönen und geselligen Auftritten und Ständli durchs Jahr hindurch. Dabei streifte er natürlich auch die Krönungen im Erlebniskreis unter anderem der Besuch des Bernisch Kantonalen Jodlerfestes in Langnau (Festlied: d’Guenibuebe von Robert Fellmann), die spannende Jodlerreise ins Welschland (Gebiet Lausanne, Lac de Bret, Grandvaux), oder das Jodlertreffen „Untere Emme“ in Hindelbank. Dass 2024 auf alle Fälle ein Jodlerjahr der Freude und Abwechslung war, das konnte man zwischen den Worten heraushören.


Pavlina Kämpfer am Taktstock

Seit November 2024 wird der Taktstock von Pavlina Kämpfer geführt. Die Musikpädagogin lehrt an den Kirchberger Schulen Musik. Sie ersetzt den Dirigenten Andres Geissbühler, der die Stimmgabel nach 10 Dienst-Jahren übergeben hat. Geissbühler hat das Schützenchörli bodenständig, kameradschaftlich und sehr erfolgreich gecoacht und sein Rücktritt wurde von den Jodlerinnen und Jodlern echt bedauert. Den Abschied mit der Jodlerschar feierte der Demissionierende ganz nach Andres‘ Manier mit einem Pouletflügeli-Mahl in Häusernmoos. Andrea Jaussi wurde einstimmig als Kassierin in den Vorstand gewählt. Sie ersetzt dort Monika Badertscher, die das Amt nach acht Jahren zurückgegeben hat.


Papi, sing doch mit

Das Schützenchörli erlitt auch im vergangenen Jahr einen Aderlass und musste zwei Rücktritte (Walter Kaderli und Hans Minder) in Kauf nehmen. Dafür hat das Chörli in Matthias Schweizer ein neues Mitglied gewonnen. Und der junge 1. Tenor gab hoffnungsvoll zu verstehen, dass er sich in diesen Reihen ganz wohl fühle. Der Vorstand des Schützenchörlis indes kündigte an, aktiv auf Mitgliedersuche zu gehen. Dafür wurden drei Flyer kreiert (Motto: Chum verby und sing mit üs). Der eine Flyer wirbt mit dem Slogan „Papi, sing doch mit!“, der andere einfach mit „Sing doch mit!“. Der dritte Flyer („Wird e Teil vo üsem Chor“) lädt projektorientiert zum Singen mit dem Tetschner-Chor aus der Tschechei (Frühlingskonzert am 9./10. Mai 2025) ein. Fragen und Anmeldungen bitte an die Dirigentin Pavlina Kämpfer (pavlina.kampfer@gmail.com, 079 935 30 43) oder eines der Vereinsmitglieder. 

Konzertdaten:    

Freitag, 9. Mai 2025 / 19.30 Uhr / Kirche Kirchberg
Samstag, 10. Mai 2025 / 17.00 Uhr / Marienkirche Solothurn

 

Um den Flyer grösser anzuschauen, bitte auf das Bild klicken.

 

 

Back