Konzert und Theater

Administrator (NiklausWittwer) on Dec 03 2024

Freitag, 1. und Samstag, 2. November 2024: Konzert und Theater im Salbau

Urchige Lieder, „Päckli im Aaflug“ und Abschied vom Res Geissbühler

Das Schützenchörli Kirchberg darf auf zwei efolgreiche Konzert- und Theatervorstellungen zurückblicken. Die beiden Jodlerabende vom 1. und 2. November 2024 im Saalbau Kirchberg wurden von den Gästen und Freunden des Brauchtums in grosser Zahl besucht.

011.jpg014.jpg015.jpg019.jpgf7a76c0d-1896-45e3-9fde-5a2b2de89867.jpg_mg_3985.jpg_mg_3987.jpg_mg_4009.jpg_mg_4018.jpg_mg_4025.jpg_mg_4074.jpg

1. & 2. November 2024: Konzert und Theater im Salbau

Theater „Päckli im Aaflug“

Das Schützenchörli Kirchberg darf auf zwei efolgreiche Konzert- und Theatervorstellungen zurückblicken. Die beiden Jodlerabende vom 1. und 2. November 2024 im Saalbau Kirchberg wurden von den Gästen und Freunden des Brauchtums in grosser Zahl besucht. Und das Publikum wurde mit urchiger Jodlerkost, Ländlermusik und einem Lustspiel abwechslungsreich unterhalten. Mit dem Schwank „Päckli im Aaflug“ von Martin Weber hat die Theatergruppe das topaktuelle Thema der Poststellen-Schliessungen nicht unbedingt politisch, aber doch ironisch, komödiantisch auf die Schippe genommen und den Nerv der Lacher im Publikum fadengenau getroffen.

Abschied Dirigent

Für das Schützenchörli war dieses Jahreskonzert gleichsam ein Abschiedskonzert. Der Dirigent Andres Geissbühler verlässt das Chörli nach zehn Jahren der erfolgreichen und auch sehr schönen Zusammenarbeit. Als Abschiedsgeschenk haben die Jodlerinnen und Jodler ihrem total gerührten, scheidenden Dirigenten das „Abschiedslied vom Res“ (Text: Badertscher, Melodie: Adolf Stähli, „Am Thunersee“) gesungen. Res übergibt den Dirigentenstab an die Kirchberger Musikpädagogin Pavlina Kämpfer.

Urchige Lieder

Die Jodlerabende wurden dem Flair der Mitwirkenden unterstützt, nämlich von der chörlieigenen Kleinformation (2 Lieder, Leitung Pavlina Kämpfer), den „Jungjutzerli Ungeri Ämme (Leitung Isabelle Grütter und Johanna Aeschbacher, am 1. November), der Theatergruppe des Schützenchörlis (Käpten Peter Baumgartner), dem „Schwyzerörgeliquartett Campagna“ (1. November) und der Kapelle „Zämegewürflet“ (2. November). Anstelle der traditionellen Tombola wurde ein Schöggeli-Auslosungsspiel durchgeführt (technische Leitung Hansruedi Streit). Alle Teilnehmenden haben dafür gesorgt, dass die Konzert- und Theaterabende zu vergnüglichen Seelenwärmern für die Gäste wurden.
Das Schützenchörli erfreute mit den Liedern:
„E schöne Tag“ von Josef Dubach,   
„E Wunsch“ von Robert Fellmann,        
„Es Lied wo s’Härz erfreut“ von Adolf Stähli,   
„Waldverspräche“ von Paul Schreiber,       
„Ab de Bärge“ von Adolf Stähli.

Zugabe:

„d‘Guenibuebe“ von Robert Fellmann, „Bärgandacht“ von Reto Stadelmann,

Ständli zur Geisterstunde:

„Herbschtsynfonie“ von Ueli Zahnd 
„Dankbar sy“ von Josef Dubach

 

 

 

Back